Regensburger Betreuungsverein

Regensburger Betreuungsverein
Verein zur Förderung der Betreuungsarbeit in Regensburg e.V.

Der Regensburger Betreuungsverein wurde 1997 von der Stadt Regensburg gemeinsam mit den in Regensburg tätigen Betreuungsvereinen und Trägern der freien Wohlfahrtspflege gegründet. Die durch die Regierung der Oberpfalz ausgesprochene Anerkennung als Betreuungsverein erstreckt sich auf das Gebiet der kreisfreien Stadt Regensburg.

Zweck des Vereins ist die Förderung der Alten- und Behindertenhilfe, insbesondere die Unterstützung psychisch kranker, körperlich, geistig oder seelisch behinderter Menschen in der Stadt Regensburg.

Aufgabe des Vereins ist überwiegend das Führen von (vorläufigen) rechtlichen Betreuungen durch fachlich geeignete Vereinsbetreuer*innen verschiedenster Qualifikation in Voll- und Teilzeit.

Gemeinsam mit den anderen in Regensburg tätigen Betreuungsvereinen koordinieren wir außerdem die sogenannten „Querschnittsaufgaben“, das heißt, wir …

  • informieren, beraten und schulen Menschen, die eine rechtliche Betreuung führen oder als Bevollmächtigte tätig sind.
  • suchen Menschen, die sich gerne als ehrenamtliche Betreuer*innen engagieren möchten,
    und stehen diesen beratend und begleitend zur Seite.
  • leisten Öffentlichkeitsarbeit durch umfangreiche Fortbildungs- und Gesprächsangebote für ehrenamtliche Betreuer*innen, Bevollmächtigte oder sonstige Interessierte.
  • beraten zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen und informieren zu Patientenverfügungen.